









August (#4)
Sommer. Oder auch: Ein Magazin voller Leichtigkeit, Entschleunigung, Sonnenschein, Inspiration und Lebensfreude. Wir haben versucht, dieses ganz bestimmte Sommergefühl zu konservieren und in ein Magazin zu packen, haben dabei aber nicht vergessen, dass Sommer irgendwie für jeden einzelnen von uns anders ausschaut. ‚August‘ bietet auf 100 Seiten 15 leckere pflanzliche Rezepte, Reiseinspiration für unser Lieblingsland, Schweden, und verschiedenste Texte und Interviews, zum Beispiel zu den Themen Fernweh und Heimweh oder zur Arbeit im Tierschutz. Wir schauen gemeinsam in den Sommersternenhimmel, basteln Blumenkerzen, erfahren mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, Knoblauch zuzubereiten, lernen ein paar Sätze Schwedisch und finden mittendrin noch Platz, um selbst kreativ zu werden. Sommer ist so ein gewisses Gefühl und dieses Magazin ist irgendwie genau das.
15 vegane Rezepte:
- Erdbeermarmelade
- Kardemummabullar
- Gefüllte Paprika
- Tomatensoße
- Spaghetti aglio e olio
- Knoblauchpaste
- Focaccia
- Everything Bagels
- Bohnenpatties
- Buchteln mit Vanillesoße
- Rauchige Jausnkipferl
- Zaziki
- Ingwer-Zitronen-Minz-Limonade
- Eingelegtes
- Schoko-Nuss-Kuchen
Reisen:
- Reiseinspiration: Schweden
- Schwedisch mit Basse
Achtsamkeit:
- Sommer – Sonne – Kreativ sein
- Die Berghaltung
- Wünsch dir was
DIYs:
- DIY: Blumenkerzen
Interviews:
- Die Pflanzerei
Und sonst?
- Sterne schauen
- Ich packe meinen Koffer
- Urlaubslektüre
- Fernweh
- Heimweh
- Boo’s Ecke
- Kreuzworträtsel + Gewinnspiel
UmschIag: Pureprint nature white, 300 g/m²
Kern: Pureprint nature white, 140 g/m²
FSC MIX 70%, UWZ, C2C Silber
"greenprint" klimapositiver Druck
Gesund. Rückstandsfrei. Klimapositiv.
gedruckt beim Ökopionier gugler*, dem weltweit ersten zertifizierten Anbieter für Cradle to Cradle Certified™ Druckprodukte.
Dieses Druckprodukt enthält nur gesunde Substanzen und kann daher – anders als herkömmlich gedruckte Druckprodukte – zu 100 % wiederverwertet werden.
Alle CO2-Emissionen, die beim Druck dieses Druckprodukts entstanden sind, wurden zu 110 % kompensiert. In der Produktion kam ausschließlich Ökostrom zum Einsatz.